:: LEHRTÄTIGKEITEN
Lehraufträge zu Jungenarbeit und geschlechterdifferenzierender Pädagogik für:
-
Fachhochschule, Kiel
-
Ev. Fachhochschule für Sozialpädagogik »Das Rauhe Haus«, Hamburg
-
Paritätische Akademie, Frankfurt/M.
-
Hochschule für Angewandte Wissenschaften / FB Sozialpädagogik, Hamburg
:: SEMINARE | WORKSHOPS | MODERATIONEN
Konzipierung, Durchführung | Moderation | Evaluierung von Seminaren | Workshops sowie Beratung | Coaching für Mitarbeiter*innen | Multiplikator*innen zur
Qualifizierung derer Zielgruppen für geschlechterbezogene Handlungskompetenzen (Schwerpunkte u.a. Jungenarbeit, Männerbildung, Chancengleichheit), für:
-
aktion kinder- und jugendschutz (akjs), Kiel
-
awo lifebalance, Bielefeld
-
ax-o e.V., Aachen
-
Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) bei der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., Dresden
-
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
-
Deutsche Gesellschaft gegen Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V., Stuttgart
-
Deutsches Jugendinstitut, Bonn
-
Ev. Akademie, Tutzing
-
Ev. Familienbildungsstätte, Biberach
-
FUMA Fachstelle Gender NRW, Essen
-
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
-
Jugendamt Altona, Hamburg
-
Jugendamt Kiel
-
Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein
-
Jugenderholungswerk, Hamburg
-
Körber-Stiftung, Hamburg
-
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg
-
Mädchenzentrum, Klagenfurt
-
Manne e.V., Potsdam
-
Niedersächsisches Landesjugendamt, Hannover
-
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut (SPFI) der Sozialbehörde, Hamburg
-
Stiftung Auszubildendenwerk, Hamburg
-
Universität Greifswald
-
Universität Hamburg - Fakultät Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften
-
Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V.
-
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB), Göttingen
:: ARBEITSKREISE | GREMIEN
-
»Praxistreffen Jungenarbeit« beim Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (Leitung; Februar 2003 bis April 2007).
-
»Praxistreffen Jungenarbeit« beim Jugendamt Hamburg-Altona (Leitung; Oktober 2007 bis Oktober 2009).
-
Arbeitsgemeinschaft »MännerGesundheit« (Hamburger Organisationen- und Personenverbund) (2002-2019, temporär auch in Zusammenarbeit mit der
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg).
-
Beiratsmitglied im bundesweiten BMFSFJ-Projekt »Neue Wege für Jungs« beim Kompetenzzentrum Technik, Diversity, Chancengleichheit e.V. Bielefeld während dessen Pilotphase (2005-2007).
-
Gründungsmitglied des »Bundesforum
Männer – Interessenverband für Jungen, Männer & Väter« (2010) und Mitglied in dessen »Fachgruppe Jungen und junge Männer« (2014-2024).
:: EXPERT*INNEN-ANHÖRUNGEN
-
»Gewalt gegen Frauen und Männer«, Zentrum für Frauenforschung, Universität Bielefeld, November 2002.
-
»Die 'Kultur' der Gewalt in Deutschland und der Türkei«, 9. Deutsch-Türkisches Symposium der Körber-Stiftung (Hamburg), Bonn, Mai 2003.
-
»Erfahrungen aus der Praxis der genderbezogenen Fort- und Weiterbildung: Grenzen und Möglichkeiten« im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe, DJI, Halle/Saale, Juni
2004.
-
»Mehr Männer in die Altenpflege«, Caritas Diözese Stuttgart, April 2005.
-
»Männer, Gender und Work-Life-Balance«, Projekt »Fostering Caring Masculinities« (FOCUS), Dissens e.V. und genderWerk, Berlin, Juni 2006.
-
»Zwischen den Stühlen – Wie finden Jungen ihre Rolle in der Gesellschaft?«, GAL-Bürgerschaftsfraktion Hamburg, April 2007.
-
»Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Aspekte und Perspektiven der Gleichstellung«, Fachtag des Büros der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden, April 2017.
:: PUBLIZISTISCHE
TÄTIGKEITEN | MEDIENARBEIT (Auswahl)
-
»Switchboard. Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit« (abrufbares Gesamtverzeichnis), seit 1991 als Autor und Redakteur, seit 1996 (bis zur Einstellung 2014) auch als Chefredakteur und Verleger.
-
Kongressbeobachtung und Dokumentation der Fachtagung »Grenzen setzen, verantwortlich machen, Veränderung ermöglichen – Methoden
und Konzepte in der Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt«, Dezember 2002, Oldenburg (zusammen mit Thomas
Scheskat).
-
Fachliche Beratung des GEO-Schwerpunktheftes »Jungs – Werden sie die Sorgenkinder unserer Gesellschaft?«, März 2003.
-
Gemeinschafts-Expertise »Jungenarbeit und Gender Mainstreaming« im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend, Juventa 2004 (zusammen mit Dr. Michael May, Dr. Benedikt Sturzenhecker, Dr. Reinhard Winter).
-
Co-Organisation und -Durchführung sowie Dokumentation des Werkstatt-Gespräches »Väterarbeit in NRW« für das Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und
Familie des Landes NRW, Düsseldorf, 07.12.2004 (zusammen mit Andreas Haase).
-
Redaktion Schwerpunktheft »Jungen« in der Reihe »Schüler. Wissen für Lehrer«, Erhard Friedrich Verlag,
Herbst 2007 (zusammen mit Uli Boldt, Prof. KlausJürgen Tillmann, Prof. Uwe Sielert, Dr. Christine Biermann).
-
Gründer, Mitherausgeber, Autor und technischer Redakteur
des Online-Portal »MännerWege« (seit 2015, zusammen mit Frank Keil).
:: PUBLIKATIONEN IN MEINEN ARBEITSFELDERN (Auswahl)
Alexander Bentheim | Jungenarbeit – historisch, aktuell, perspektivisch.
In: Mechthild Bereswill | Gerd Stecklina (Hg.): Geschlechterperspektiven für die Soziale Arbeit: Zum Spannungsverhältnis von Frauenbewegungen und Professionalisierungsprozessen. Weinheim: Beltz Juventa, August 2010, 123-139.
Bentheim 2010.pdf
Adobe Acrobat Dokument
318.9 KB
Alexander Bentheim | »Wer Schläge einsteckt, wird Schläge austeilen«? Offener Brief zum Umgang mit gewaltbetroffenen Jungen in der BMFSFJ-Kampagne »Mehr Respekt vor Kindern«
Dokumentation der Reaktionen, Unterzeichnungen, Diskussionen, weiteren Stellungnahmen, Aktionen von 12/2000-02/2002. Hamburg, Mai 2003.
.
Bentheim 2003.pdf
Adobe Acrobat Dokument
36.9 MB
Alexander Bentheim | Jungenarbeit und Methoden
In: Verein zur Förderung Evangelischer Jugendarbeit e.V. Nürnberg (Hg.): das baugerüst / Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, Heft 3, Schwerpunkt »Mann, oh Mann, die Jungs«, 66-73.
.
Bentheim 2001.pdf
Adobe Acrobat Dokument
138.4 KB
Alexander Bentheim & Torsten Kruse | Sexualisierte Gewalt an und von Jungen. Abschlussbericht zum landesweiten Modellprojekt 1998-2000.
Kiel 2001, Schriftenreihe von WIDERSPRUCH, Bd. 5. Gefördert vom Ministerium für Justiz, Frauen, Jugend und Familie des Landes Schleswig-Holstein und unterstützt von der Stiftung »Hänsel & Gretel - Hilfe und Geborgenheit für missbrauche Kinder«.
.
Bentheim & Kruse 2001.pdf
Adobe Acrobat Dokument
488.4 KB
Alexander Bentheim & Michael Firle | Grundlagen der MännerGewaltArbeit
Auszug aus dem Abschlussbericht des Forschungsprojektes »Abbau von Beziehungsgewalt als Konfliktlösungsmuster« (1990-1993), im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durchgeführt von Hamburger Opferhilfe Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Beratungsstelle Männer gegen Männer-Gewalt (Stuttgart: Kohlhammer-Verlag 1994, Schriftenreihe des BMFSFJ, Band 102).
.
Bentheim & Firle 1993.pdf
Adobe Acrobat Dokument
1.8 MB